
Anlass des Monats: Februar 2023
In der ersten Woche der Frühlingssession lud die Industrie- und Handelskammer (IHZ) zum Zentralschweizer Abend im Clé de Berne ein. Neben inhaltlichen Inputs aus der Wirtschaft mit speziellem Blick auf
In der ersten Woche der Frühlingssession lud die Industrie- und Handelskammer (IHZ) zum Zentralschweizer Abend im Clé de Berne ein. Neben inhaltlichen Inputs aus der Wirtschaft mit speziellem Blick auf
Der Gewerbeverband präsentiert sein Ranking von den KMU-freundlichsten Parteien und Politikern. Als dritter aufs Podest geschafft hat es der Luzerner freisinnige Nebenbauunternehmer Peter Schilliger.
Im 10vor10-Beitrag von SRF spreche ich über die düsteren Bundesfinanzaussichten und an welchen Stellen der Hebel angesetzt werden kann.
Dass die Frauen mehrheitlich Nein zur AHV21 gesagt haben, gilt es bei der Revision der zweiten Säule ernst zu nehmen! Ich werde mich in Bundesbern für eine Abschaffung des Koordinationsabzugs
Der Nationalrat hat am Mittwoch kontroverse Themen zum Strassenverkehr diskutiert. Die beiden Luzerner Nationalräte Peter Schilliger (FDP) und Michael Töngi (Grüne) bewerten die Entscheide. Unterschiedlicher könnte ihre Meinung kaum ausfallen.
Ohne Planung und Zielsetzung wird es aber nicht gelingen. Die heute schon gewaltig hohen wirtschaftlichen Schäden drohen sonst ins Unermessliche zu steigen!
Die Luzerner FDP will im Herbst 2023 den vor zwei Jahren verlorenen zweiten Nationalratssitz zurückerobern. Zugpferd auf der Liste wird der bisherige Peter Schilliger sein.
Als Vize-Präsident des Spitalrates nehme ich in der Surseer Woche Stellung: Ich habe grossen Respekt vor dem Standort. Bis der Neubau in zehn Jahren steht, gilt es noch viele offene
Nach einjähriger Pause politisiert der FDP-Nationalrat wieder in Bern. Der 61-jährige FDP-Politiker rückt für den verstorbenen Albert Vitali in den Nationalrat nach.
In seinem Referat bei der FDP Meggen zeigte Peter Schilliger den Zusammenhang zwischen Energie und Klimapolitik auf.