Kritischer Nebelspalter-Bericht zum AKW-Verbot-Antrag
Ein Antrag der SVP, das AKW-Verbot aufzuheben, scheitert im Nationalrat. Nur vier Freisinnige und ein einziger von der Mitte stimmten mit der SVP dafür.
Ein Antrag der SVP, das AKW-Verbot aufzuheben, scheitert im Nationalrat. Nur vier Freisinnige und ein einziger von der Mitte stimmten mit der SVP dafür.
Die SP will, dass der Durchgangsbahnhof gegenüber dem Bypass Priorität hat. Bürgerliche warnen dringend davor, die Projekte gegeneinander auszuspielen.
Nun geht es vorwärts. «Das Projekt zur Neugestaltung der Kontrollschilder startet noch in diesem Jahr», teilt der Bundesrat auf Anfrage des Luzerner FDP-Nationalrats Peter Schilliger (63) mit. Mit der Umsetzung
Der Bund soll Eltern bei den Kita-Kosten kräftig unter die Arme greifen, sagt der Nationalrat. Der Vorschlag von Finanzministerin Keller-Sutter, die Kantone dafür zur Kasse zu bitten, fiel durch. Finanzpolitiker
In der ersten Woche der Frühlingssession lud die Industrie- und Handelskammer (IHZ) zum Zentralschweizer Abend im Clé de Berne ein. Neben inhaltlichen Inputs aus der Wirtschaft mit speziellem Blick auf
Der Gewerbeverband präsentiert sein Ranking von den KMU-freundlichsten Parteien und Politikern. Als dritter aufs Podest geschafft hat es der Luzerner freisinnige Nebenbauunternehmer Peter Schilliger.
Im 10vor10-Beitrag von SRF spreche ich über die düsteren Bundesfinanzaussichten und an welchen Stellen der Hebel angesetzt werden kann.
Dass die Frauen mehrheitlich Nein zur AHV21 gesagt haben, gilt es bei der Revision der zweiten Säule ernst zu nehmen! Ich werde mich in Bundesbern für eine Abschaffung des Koordinationsabzugs
Ohne Planung und Zielsetzung wird es aber nicht gelingen. Die heute schon gewaltig hohen wirtschaftlichen Schäden drohen sonst ins Unermessliche zu steigen!
Die Luzerner FDP will im Herbst 2023 den vor zwei Jahren verlorenen zweiten Nationalratssitz zurückerobern. Zugpferd auf der Liste wird der bisherige Peter Schilliger sein.